-
Fr.10Jan.202520:30 UhrGewölbekeller im Jazzinstitut, Bessungerstrasse 88d, Darmstadt
Eintritt 18 € / erm. 12 € [U21 oder mit Teilhaber-Card 3 Euro nur an der Abendkasse]
Banquet of Consequences
Pierre Borel | Altsaxophon
Tobias Delius | Tenorsaxophon, Klarinette
Louis Laurain | Trompete
Rieko Okuda | Klavier
Antonio Borghini | Bass, Komposition
Steve Heather | Schlagzeug2022 gegründet als "Geburtstagsband", um das dritte (und letzte) Jubiläum des kleinen Veranstaltungsortes "Au Topsi Pohl" in Berlin zu feiern, verkörpert kaum eine Formation die kosmopolitische Komplexität der dortigen Szene so überzeugend wie dieses Sextett unter der Leitung des Bassisten Antonio Borghini. Nicht nur ist die Band mit Mitgliedern aus Frankreich, Australien, Großbritannien, Japan und Italien multinational besetzt. Auch die Musik selbst zeugt davon – mal in Form von übersprudelnden Kwela-Einflüssen aus Südafrika, halbironischem Bombast des italienischen Jazz, der augenzwinkernden Strenge der niederländischen Szene oder dem Berlin-typischen Experimentieren mit freien Formen.
Eine Veranstaltung des Fördervereins Jazz e.V.
Diese Veranstaltung wird unterstützt durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst
-
Fr.31Jan.202520:30 UhrGewölbekeller im Jazzinstitut, Bessungerstrasse 88d, Darmstadt
Eintritt frei
Wie gewohnt laden der Förderverein Jazz e.V. und das Jazzinstitut Musikerinnen und Musiker am letzten Freitag des Monats zum zwanglosen musizieren vor Publikum bei freiem Eintritt.
Ins neue Jahr starten wir mit frei nach dem Motto „The blues are the roots, the rest are the fruits.“ (Willie Dixon).
Der Mann muss es wissen, denn Willie Dixon schrieb unzählige Blues Klassiker. So auch den Hit „My Babe“ für den Bluesharp-Spieler Little Walter, der als Bronze Statue am Eingang des Jazzinstituts steht.Am Anfang des Jahres also mal eine Bluessession, die eröffnet wird von den Bluespapas in der Besetzung Bernd Simon (Gitarre, Gesang), Reiner Lenz (Bluesharp, Perkussion, Gesang) und Thomas Heldmann (Bass, Gesang). Also besonderen Gast begrüßen wir Linda Trillhaase an der Geige.
Nach dem Eröffnungsset können alle anwesenden Musikerinnen und Musiker in einer spontan inszenierten Session auf offener Bühne einsteigen.
Eine Veranstaltung des Fördervereins Jazz e.V.
Diese Veranstaltung wird unterstützt durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst
-
Fr.21Feb.202520:30 UhrGewölbekeller im Jazzinstitut, Bessungerstrasse 88d, Darmstadt
Eintritt 18 € / erm. 12 € [U21 oder mit Teilhaber-Card 3 Euro nur an der Abendkasse]
Thomas Bachmann | Saxophon
Ralf Cetto | Bass
Uli Schiffelholz | SchlagzeugWer Lust hat, Jazz einmal anders zu erleben, ist bei der Thomas Bachmann Group genau richtig. Alles, was guten Jazz ausmacht, hört man hier in geballter Form: mitreißende Kompositionen, die mal swingen, mal kernig grooven, virtuoses Instrumentalspiel und improvisatorische Höchstleistungen, immer spontan und interaktiv.
Die drei sympathischen Musiker loten die Möglichkeiten ihrer Instrumente neu aus und kreieren einen eigenen Sound.
Eine Veranstaltung des Fördervereins Jazz e.V.
Diese Veranstaltung wird unterstützt durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst
-
Fr.28Feb.202520:30 UhrGewölbekeller im Jazzinstitut, Bessungerstrasse 88d, Darmstadt
Eintritt frei
Wie gewohnt laden der Förderverein Jazz e.V. und das Jazzinstitut Musikerinnen und Musiker am letzten Freitag des Monats zum zwanglosen musizieren vor Publikum bei freiem Eintritt. Das Trio 75 mit Markus Krämer - Gitarre, Philipp Gutbrod - Drums und Chris Ries - Bass fungiert als Rhythm Section. Nach einem kurzen Eröffnungsset des Trios können alle anwesenden Musikerinnen und Musiker in einer spontan inszenierten Session auf offener Bühne einsteigen.
Eine Veranstaltung des Fördervereins Jazz e.V.
Diese Veranstaltung wird unterstützt durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst
-
Fr.07März202520:30 UhrGewölbekeller im Jazzinstitut, Bessungerstrasse 88d, Darmstadt
Eintritt 18 € / erm. 12 € [U21 oder mit Teilhaber-Card 3 Euro nur an der Abendkasse]
Photo: Kenneth JimenezRichard Koch | Trompete
Michael Hornek | Klavier
Matthias Pichler | Bass
Moritz Baumgärtner | SchlagzeugDie Kompositionen Richard Kochs stammen aus den Bereichen Soul, Pop, Jazz und Salonmusik und beruhen auf der Erfahrung, dass sich die Dinge mit einfachen Mitteln am besten auf den Punkt bringen lassen.Die Musiker des Quartetts verfügen über viel Erfahrung als Solo-Performer wie auch als Mitglieder von Bands unterschiedlichster Genres. Sie bedienen nicht die Stile der Stücke, sondern spielen sie stets so, als hätten sie sie selbst erfunden.Eine Veranstaltung des Fördervereins Jazz e.V.
Diese Veranstaltung wird unterstützt durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst
-
Fr.21März202520:30 UhrGewölbekeller im Jazzinstitut, Bessungerstrasse 88d, Darmstadt
Eintritt 18 € / erm. 12 € [U21 oder mit Teilhaber-Card 3 Euro nur an der Abendkasse]
Earl Howard | Electronics, Altsaxophon
Laura Strobl | Viola
Sara Kowal | Harfe
Georg Graewe | Klavier
Gerry Hemingway | SchlagzeugDetails folgen...
Eine Veranstaltung des Fördervereins Jazz e.V.
Diese Veranstaltung wird unterstützt durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst
-
Fr.28März202520:30 UhrGewölbekeller im Jazzinstitut, Bessungerstrasse 88d, Darmstadt
Eintritt frei
Wie gewohnt laden der Förderverein Jazz e.V. und das Jazzinstitut Musikerinnen und Musiker am letzten Freitag des Monats zum zwanglosen musizieren vor Publikum bei freiem Eintritt.
Im März wird die Session von den Swinging Tuxedos (Petra Bassus - Gesang, Rüdiger Schwenk - Saxophon, Horst Bittlinger - Klavier, Thomas Heldmann - Bass, Thomas Hoffmann - Schlagzeug) mit einem kurze Set eröffnet. Danach können alle anwesenden Musikerinnen und Musiker in einer spontan inszenierten Session auf offener Bühne einsteigen.
Eine Veranstaltung des Fördervereins Jazz e.V.
Diese Veranstaltung wird unterstützt durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst
-
Fr.25Apr.202520:30 UhrGewölbekeller im Jazzinstitut, Bessungerstrasse 88d, Darmstadt
Eintritt frei
Bessunger Jam Session mit Trio 75
Wie gewohnt laden der Förderverein Jazz e.V. und das Jazzinstitut Musikerinnen und Musiker am letzten Freitag des Monats zum zwanglosen musizieren vor Publikum bei freiem Eintritt. Das Trio 75 mit Markus Krämer - Gitarre, Philipp Gutbrod - Drums und Chris Ries - Bass fungiert als Rhythm Section. Nach einem kurzen Eröffnungsset des Trios können alle anwesenden Musikerinnen und Musiker in einer spontan inszenierten Session auf offener Bühne einsteigen.
Eine Veranstaltung des Fördervereins Jazz e.V.
Diese Veranstaltung wird unterstützt durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst
-
Fr.02Mai202520:30 UhrGewölbekeller im Jazzinstitut, Bessungerstrasse 88d, Darmstadt
Gutter Music
Eintritt 18 € / erm. 12 € [U21 oder mit Teilhaber-Card 3 Euro nur an der Abendkasse]
Daniel Schmitz | Trompete
Christof Thewes | Posaune
Thomas Honecker | Gitarre
Jan Oestreich | Bass
Jörg Fischer | SchlagzeugGutter Music ist ein agiles Jazz Quintett aus dem Raum Saarbrücken/Darmstadt mit zwei gut geölten Blechbläsern (Schmitz/Thewes), filigran/brachial zirpenden Eierschneidern (Honecker/Östreich) und einem
energetischen Schlagzeuger (Fischer). Die Musiker, die seit Jahrzehnten
in unterschiedlichsten Konstellationen zusammen musizieren
zelebrieren dabei eine jubilierend freigeistige Musik.Gutter Music bedient sich in den Kompositionen von Christof Thewes
inspirativ unterschiedlicher Genres. Im improvisierenden Kontext
verschmelzen jazz- und populärmusikalische Strukturen mit Elementen der
Neuen Musik. Ein Reinheitsgebot oder reine Lehre (Leere?) gibt es nicht,
wird sozusagen ungewollt ad absurdum geführt.Die Musik überzeugt durch melodische und rhythmische Vielfalt und durch
das Zusammenspiel der Musiker, alles bekannte Instrumentalisten aus der
deutschen Impro- und Jazzszene. Organisch verbinden die Musiker Tradition und abstrakt klingende Zwölftönigkeit mit emotionaler Interpretation und ihrem jeweiligen Personalstil und einer Brise "gute Laune".Eine Veranstaltung des Fördervereins Jazz e.V.
Diese Veranstaltung wird unterstützt durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst
-
Fr.23Mai202520:30 UhrGewölbekeller im Jazzinstitut, Bessungerstrasse 88d, Darmstadt
Eintritt 18 € / erm. 12 € [U21 oder mit Teilhaber-Card 3 Euro nur an der Abendkasse]
Photo: Kanako Fuzitani
Satoko Fuji | Klavier
Takashi Sugawa | Bass, Cello
Ittetsu Takemura | SchlagzeugFor this trio, formed in 2019, Fujii teams up with two of Japan’s hottest improvisors who are known for their performances with Sadao Watanabe and Terumasa Hino, among others. Drummer Ittetsu Takemura is also featured in Fujii’s collaborative quartet Kira Kira with Alister Spence and Natsuki Tamura and on their 2018 debut recording Bright Force.
They have released two albums, ”Moon on the Lake” (2021) and “Jet Black” (2024).
Eine Veranstaltung des Fördervereins Jazz e.V.
Diese Veranstaltung wird unterstützt durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst
-
Fr.30Mai202520:30 UhrGewölbekeller im Jazzinstitut, Bessungerstrasse 88d, Darmstadt
Eintritt frei
Bessunger Jam Session mit Trio 75
Wie gewohnt laden der Förderverein Jazz e.V. und das Jazzinstitut Musikerinnen und Musiker am letzten Freitag des Monats zum zwanglosen musizieren vor Publikum bei freiem Eintritt. Das Trio 75 mit Markus Krämer - Gitarre, Philipp Gutbrod - Drums und Chris Ries - Bass fungiert als Rhythm Section. Nach einem kurzen Eröffnungsset des Trios können alle anwesenden Musikerinnen und Musiker in einer spontan inszenierten Session auf offener Bühne einsteigen.
Eine Veranstaltung des Fördervereins Jazz e.V.
Diese Veranstaltung wird unterstützt durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst
-
Fr.13Juni202520:30 UhrGewölbekeller im Jazzinstitut, Bessungerstrasse 88d, Darmstadt
Eintritt 18 € / erm. 12 € [U21 oder mit Teilhaber-Card 3 Euro nur an der Abendkasse]
Daniel Guggenheim | Saxophon
Sebastian Sternal | Klavier
Dietmar Fuhr | Bass
Silvio Morger | SchlagzeugIn diesem Quartett mit Daniel Guggenheim, Sebastian Sternal, Dietmar Fuhr und Silvio Morger treffen sich vier erfahrene Jazzmusiker, um ihrer Spielfreude und Lust auf Neues Ausdruck zu verleihen. Es werden Kompositionen aus der Feder Guggenheim's zu hören sein, die sowohl eine atmosphärische Dichte, als auch Raum für individuelle Entfaltung schaffen. Die ganze Bandbreite von verhalten-lyrisch bis expressiv-powerful wird dabei ausgelotet werden.
Eine Veranstaltung des Fördervereins Jazz e.V.
Diese Veranstaltung wird unterstützt durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst
-
Fr.27Juni202520:30 UhrGewölbekeller im Jazzinstitut, Bessungerstrasse 88d, Darmstadt
Eintritt frei
Bessunger Jam Session mit Trio 75
Wie gewohnt laden der Förderverein Jazz e.V. und das Jazzinstitut Musikerinnen und Musiker am letzten Freitag des Monats zum zwanglosen musizieren vor Publikum bei freiem Eintritt. Das Trio 75 mit Markus Krämer - Gitarre, Philipp Gutbrod - Drums und Chris Ries - Bass fungiert als Rhythm Section. Nach einem kurzen Eröffnungsset des Trios können alle anwesenden Musikerinnen und Musiker in einer spontan inszenierten Session auf offener Bühne einsteigen.
Eine Veranstaltung des Fördervereins Jazz e.V.
Diese Veranstaltung wird unterstützt durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst